Warum Moppertal?
Herzlich willkommen. Und das ist ehrlich und ohne moppern gemeint.
Denn der gemeine Wuppertaler an sich, egal ob männlich, weiblich oder keines vom Beiden, trägt vor seinem Gesicht ein meist unsichtbares Schild mit der Aufschrift “Dagegen”. Aus einer scheinbar angeborenen Grundeinstellung heraus ist mensch als Wuppertaler erst einmal gegen alles Neue, gegen Preisänderungen, gegen Supermärkte, gegen kleine Läden, gegen die Zukunft, gegen die Vergangenheit, gegen Krieg, Frieden, Grüne, Nazis, Linke und überhaupt gegen alles, was irgendwo gesagt, geschrieben oder angeboten und verlangt wird.
Es hat Kultur, dass die eigentlich zur Region der rheinischen Frohnatur gehörenden Wuppertaler im Grundsatz griesgrämig und missgelaunt erscheinen. Vergleicht man sie mit dem am Stadtrand beginnenden westfälischen Dickkopf und seiner ländlichen Wohnlage, würden sie das vehement bestreiten.
Als Zugereiste ist man zunächst irritiert und denkt sich “Warum leben diese Dauermopperer dann hier, wo doch alles so übel und moppernswert erscheint?” Nun, die Antwort ist einfach. Das Moppern hat Kultur, ist Lebensart und Gewohnheit. Denn kommt ein Verwandter, Bekannter oder Tourist nach Wuppertal und will sich das gelesene und geschilderte Elend einmal vom Einheimischen zeigen lassen, dann passiert etwas Merkwürdiges. Denn da wird der “öde Zoo ohne Attraktionen, voller Baustellen und mit Löwen und Tigern, die man nie zu sehen bekommt” plötzlich zum “Abenteuerzoo, in dem es nur bergauf geht”, der “innovative und beispielhafte Tierhaltung mit beeindruckenden Züchtungserfolgen bei den knuddeligen Elefanten vorweist”.
Der vorher noch so verrissene Umbau des Bahnhofsvorplatzes wird stolz präsentiert, ebenso wie die neuen Schwebebahnen mit der rückseitigen Aussichtsscheibe, die gerade noch als “völliger Fehlkauf und Pfusch” bezeichnet wurden.
Dieser Mopperei kann man nur mit Satire begegnen, wie es nachfolgend geschieht. Zunächst mit Geschichten aus dem Stadtteil Langerfeld und vielleicht auch mit Ihrer Hilfe aus den anderen Stadtteilen.
Viel Spaß und fröhliches Moppern!